RUNDREISE ZU DEN SEEN UND FJÄLLS FINNLANDS

Artikel-Nr.: 2006
829,00 / 14 Nacht

Zur Buchungsanfrage

Finnland ist das Land mit einem reichen Kulturerbe, die Impressionen und Eindrücke aus der wunderschönen Natur beeinflusst wurden. Die kulturellen Schätze und das Land der 1000 Seen erwarten Sie. Sie fahren über die Seegebiete Finnlands bis in den hohen Norden Lapplands, erleben saubere Natur, reines Wasser, genießen Autofahren auf ruhigen Straßen und die schönen Landschaften. Sie übernachten im gleichen Ort meistens zwei Nächte, damit man nicht täglich fahren muss. In Lappland können Sie die fakultativen Aktivitäten zusätzlich buchen. Unsere exklusive Rundreise bietet sehr viele Höhepunkte und hochwertige Unterkünfte von Lapland Hotels in Helsinki, Tampere, Kuopio und Oulu.

Höhepunkte:

  1. Tag - eine der längsten Brücken Finnlands Tähtihovi über See Ruotsalainen in Heinola, Pfarrhof Kenkävero in Mikkeli, Gutshof Tertti, Mechanisches Musikmuseum und Kanal von Varkaus
  2. Tag – Kuopio und seine Umgebung mit Seelandschaften, Marktplatz von Kuopio, Aussichtsturm Puijo, Binnenseehafen, Orthodoxe Kirche, Dom von Kuopio
  3. Tag – Wasserfall Korkeakoski in Maaninka (Abstecher ab Siilinjärvi), Kajaani am See Oulujärvi, Wasserfall Hepoköngäs in Puolanka und Wasserfall Komulanköngäs in Hyrynsalmi, Aussichtspunkt auf dem Fjäll Iso-Syöte in Pudasjärvi, Ranua Zoo
  4. Tag – Anhöhe Ounasvaara, Weihnachtsmanndorf, Überquerung des Polarkreises
  5. Tag – auf der Eismeerstraße, Golddorf Tankavaara
  6. Tag – Nationalpark Urho-Kekkonen, Gold-Rausch
  7. Tag – samische Kultur in Inari, der heilige See der Samen Inarijärvi
  8. Tag - Fjäll-Lappland, sauberste Luft Europas, vielseitiger Ferienort Levi
  9. Tag - Grenzfluss Torniojoki, Finnisch-Schwedische Grenze in Tornio, Eisrestaurant in Kemi
  10. Tag – Oulu, Insel Hailuoto, Geopark Rokua
  11. Tag - Sandküsten, alte HolzstädteAlt-Vaasa, Unesco-Naturweltkulturerbe in Vaasa, Finnisches Flachland mit Flüssen
  12. Tag - Tampere zwischen zwei Seen, Serlachius-Museen
  13. Tag - Mittelalteriche Burg Hämeenlinna, Eisenhütten Mustio und Fiskars
  14. Tag - Helsinki und die Sehenswürdigkeiten
  15. Tag – Abreise mit der Fähre von Finnlines oder mit dem Flug

 

Reisebeschreibung:

1.Tag, Sonntag – Anreise und finnische Seelandschaften

Fahrstrecke: Helsinki – Heinola – Mikkeli – Kuopio 390 km (ca. 4,5 Std.)

Ca. 09:30 Uhr Ankunft mit der Fähre von Finnlines am Hafen von Helsinki-Vuosaari. 

Sie fahren ab Helsinki über die Kleinstadte Heinola und Mikkeli. Außerhalb der Stadt von Mikkeli, am Ufer des Saimaasees, steht der größte finnische Pfarrhof aus Holz – Kenkävero. Ein Halt lohnt sich hier auf jeden Fall. Der Gutshof Tertti, östlich von Mikkeli, bietet eine einzigartige historische Umgebung sowie lokale Köstlichkeiten. Der Gutshof war schon im 17. Jahrhundert ein bekanntes Lehngut. Ein Spaziergang im Garten, auf der Veranda einen hauseigenen Erdbeerensaft trinken und die weitläufige Seenlandschaft genießen, so stellt sich zwangsläufig die Vorstellung vom Leben auf dem Gut vor hundert Jahren ein.

Sie fahren von Mikkeli nach Varkaus. Das von einem Deutschen geleitete Mechanische Musikmuseum in Varkaus bietet eine faszinierende, für jedes Alter geeignete Reise in die Vergangenheit, wo die mechanische Musikwelt lebhaft durch verschiedensten Instrumente dargestellt wird: Spieldosen und -Uhren, mechanische Klaviere, Akkordeons und Geigen, Drehorgeln angefangen von kleinen Tischdrehorgeln bis zur mächtigen Straßenorgel Amadeus, das größte Orchestrion der Welt: Popper Goliath, und noch zahlreiche Instrumente für Tonaufnahme und Wiedergabetechnik: Phonographen, Grammophone und Jukeboxen.

In Mittelfinnland führt Ihre Fahrt weiter nach Kuopio. Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotel Kuopio o.ä.

2. Tag, Montag – Kuopio am See Kallavesi

Am zweiten Tag verbringen Sie in Kuopio und können individuelle Ausflüge unternehmen. Auf dem schönen Markt der Stadt befindet sich die 1902 im Jugendstil erbaute Markthalle und das Rathaus. Das Wahrzeichen Kuopios, der 75 Meter hohe Puijo-Turm auf der Anhöhe von Puijo (232 m), besichtigen können. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Dom, die orthodoxe Kirche und der Hafen am See Kallavesi.

3. Tag, Dienstag – auf dem Weg nach Lappland

Fahrstrecke: Kuopio – Kajaani – Pudasjärvi – Ranua – Rovaniemi 490 km (ca. 6 Std.)

Auf der Strecke entdecken Sie unberührte Natur, viele Wasserfälle und Aussichtspunkte. Machen Sie einen Abstecher und kurze Wandertour zum Wasserfall Korkeakoski in Maaninka, zum Wasserfall Hepoköngäs in Puolanka oder zum Wasserfall Komulanköngäs in Hyrynsalmi.

Die kleine Stadt Kajaani am See Oulujärvi und am Fluss Kajaanijoki hat eine schöne kleine Burgruine von Kajaaninlinna auf der Insel. Zu den Sehenswürdigkeiten von Pudasjärvi gehört der 432 Meter hohe Fjäll Iso-Syöte, der südlichste Fjäll Finnlands. Oben auf dem Fjäll liegt ein Hotel und bietet einen schönen Aussichtspunkt.  Der Tierpark von Ranua präsentiert in einer naturnahen Umgebung nordische und arktische Tierarten.

Ankunft in Rovaniemi am Polarkreis. Das heutige Ziel Rovaniemi, die schon seit erdenklichen Zeiten besiedelt war, befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Ounasjoki und Kemijoki.  Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotels Chalet Ounasvaara am Fluss Kemijoki o.ä.

4. Tag, Mittwoch - Rovaniemi am Polarkreis 

Heute können Sie in Rovaniemi fakultative Aktivitäten zusätzlich buchen.

Eigene Wandertour zu den Gletchertöpfen. Die Gletschertöpfe stammen aus der Eiszeit ca. 10.000 Jahre her. Die Natur hat mit dem auftauenden Schnee und Eis einen außergewöhnlichen schönen Giant-Kessel geformt. Südlich von Rovaniemi, am Hang der Felsen, gibt es 14 Gletschertöpfe, von denen drei bemerkenswert tief sind und zu den größten Finnlands gehören. Der größte ist ca. 8 m im Durchmesser und ca. 15 m in der Tiefe. Ein schöner Wanderweg für Sie zu diesem Naturwunder und die Umgebung bietet auch schöne Landschaften. Entdecken Sie selbst ein kleines Naturwunder außerhalb Rovaniemi. Die Gletschertöpfe stammen aus der Eiszeit ca. 10.000 Jahre her. Die Natur hat mit dem auftauenden Schnee und Eis einen außergewöhnlichen schönen Giant-Kessel geformt. Südlich von Rovaniemi, am Hang der Felsen, gibt es 14 Gletschertöpfe, von denen drei bemerkenswert tief sind und zu den größten Finnlands gehören. Der größte ist ca. 8 m im Durchmesser und ca. 15 m in der Tiefe. Ein schöner Wanderweg für Sie zu diesem Naturwunder und die Umgebung bietet auch schöne Landschaften.

Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das Arktikum, ein Museum und Wissenschaftszentrum zur Erforschung der arktischen Region. Das Weihnachtsmanndorf und Hauptpostamt des finnischen Weihnachtsmannes direkt am Polarkreis, unweit der Stadt lohnen ebenfalls für einen Besuch.

5. Tag – Donnerstag – auf den Spuren des Goldes

Fahrstrecke: Rovaniemi – Sodankylä – Tankavaara – Saariselkä ca. 260 km (ca. 3 Std.)

Vor die Fahrt nach Saariselkä können noch eine fakultative Aktivität am Vormittag in Rovaniemi zusätzlich buchen.

Durch das südlichste Samische Dorf Finnlands, Vuotso, fließt der Kanal Vuotso, der die beiden künstlichen Stauseen Porttipahta und Lokka miteinander verbindet. 

Das Goldmuseum Tankavaara wurde 1973 gegründet, um die finnische Goldgeschichte zu erforschen und aufzuzeichnen. Das Museum zeigt das Leben der Goldgräber durch verschiedene ausgestellte Gegenstände, Bilder, Dokumente, Werkzeuge und Maschinen. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums befinden sich ursprüngliche Gebäude, Gerinne, zum Goldgraben verwendete Maschinen, Lappenzelt aus Torf, Rauchsauna und vieles mehr aus der Zeit des Goldrausches.

Ihr heutiges Ziel ist das Ferienort Saariselkä am Rand des Nationalparks Urho-Kekkonen. Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotel Riekonlinna.

6. Tag – Freitag - Saariselkä am Nationalpark Urho-Kekkonen

In Saariselkä können Sie zusätzlich fakultative Aktivitäten reservieren.

Der Goldgräber-Bergwerk „Prospektorin Kaivos“ befindet sich ca. 5 km von Saariselkä und 1 km vom Cafe Savotta in Laanila entfernt, wo es auch Parkplätze gibt.  In der Gegend um die Mine können Sie noch Minenausrüstung und Spuren des Bergbaubetriebes entdecken. Der Goldrausch auf dem Fluss Ivalojoki begann im Jahr 1869. Die Behörden hatten dort eine Station Kultala „Golddorf“ gegründet, das man über einen ausgeschilderten Fußweg erreicht. Der Weg nach Kultala am Lemmenjoki beginnt mit einem Waldweg in der Nähe der Pahaoja-Hütte von Laanila aus.

7. Tag – Samstag - Fjäll-Lappland in Levi

Fahrstrecke: Saariselkä – Ivalo – Inari – Sirkka/Levi 250 km (ca. 3,5 Std.)

Vor die Fahrt nach Levi können Sie eine Sommeraktivität in Saariselkä gegen Aufpreis erleben.

Auf der Strecke zwischen Saariselkä und Inari können Sie am See Myössäjärvi anhalten. Dort finden Sie den einzigartigen Karhunpesäkivi – Bärenhöhlenstein, der eine Tafone-Felsformation ist, ähnlich einem Gletschertopf.

Das Dorf Inari befindet sich am großen und wunderschönen See Inarijärvi und ist zugleich das wichtigste Kulturzentrum der Samen. Das Siida Samen-Museum und Naturzentrrum öffnet für Sie ein Fenster zur Kultur der Samen und zur nordischen Landschaft.

Ab Inari fahren Sie neben dem Nationalpark Lemmenjoki, der der größte Nationalpark Finnlands ist. Der Nationalparkt verfügt über die größte unbewohnte und nicht durch Straßen unterbrochene Waldfläche Europas. Der über 70 Kilometer lange Lemmenjoki-Fluss fließt durch den Nationalpark. 

Auf dem fahren Sie vorbei die historische Rentierscheidestätte Sallivaara. Zum Ziel Sallivaara wandern Sie ca. 6 km entlang eines landschaftlich schönen Naturpfades zur traditionellen Rentierscheidestätte. Das Gebiet bietet interessante Geschichten und ein Rentierzüchter erzählt attraktive Anekdotenaus alten Zeiten und über die Rentierherden und die hier den einzelnen Besitzern zugeteilt werden.

Sie erreichen den Ferienort Levi (Sirkka) mit vielen Dienstleistungen. Dort übernachten Sie zwei Nächte im Lapland Hotels Sirkantähti.

8. Tag – Sonntag – Erlebnistag im Fjäll-Lappland

Der Ferienort Levi bietet Ihnen eine große Auswahl an Sommeraktivitäten: Nording Walking Park, Adventure Park, Rentier-Park, Bike Park, Sommer-Rodelbahn, Kunst und Naturausstellung am Levi-Gipfel, Gondelbahnen, Golf, Angeln, Kanu, ATV-Safaris und vieles weitere mehr.

9. Tag, Montag – an der Finnisch-Schwedischen Grenze

Fahrstrecke: Levi – Ylläsjärvi – Aavasaksa – Tornio – Kemi – Oulu ca. 400 km (ca. 5 Std.)

Tornio (schwed. Torneå) ist eine Stadt im Norden Finnlands mit 22.512 Einwohnern. Sie gehört zur Landschaft Lappland und liegt unmittelbar an der Grenze zu Schweden an der Mündung des Flusses Tornionjoki in den Bottnischen Meerbusen. Mit dem auf schwedischer Seite gelegenen Haparanda bildet Tornio eine Zwillingsstadt. Das 1621 an der Stelle eines alten Handelsplatzes gegründete Tornio ist die älteste Stadt Lapplands. Das Stadtzentrum von Tornio liegt auf der mittlerweile verlandeten Flussinsel Suensaari im Tornionjoki unmittelbar an der Grenze zu Schweden.

In Kemi können Sie bei dem Eisbrecher Sampo anhalten und das berühmte Eisrestaurant der Schneeburg Kemi, das 365-Tage im Jahr mit Eis- und Schneeskulpturen geöffnet ist, besichtigen. Sie fahren gemütlich Richtung Süden bis nach Oulu. Die über 400-jährige Stadt Oulu war früher bekannt für seine Teerprodukte und den Lachsfang. Heute finden Sie eine moderne und faszinierende nordische Stadt vor.

Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotel Oulu o.ä.

10. Tag, Dienstag – Oulu, Insel Hailuoto und Geopark Rokua

Diesen Tag dürfen Sie Oulu und seine Umgebung entdecken. Der Marktplatz von Oulu am Meeresufer mit den alten Salzspeichern, die ältesten davon aus dem 18. Jh. Die Insel Pikisaari erreicht man vom Marktplatz leicht über eine Fußgängerbrücke. Dort befanden sich u.a. eine Woll-Fabrik, ein Emaillierwerk, eine Gießerei und ein Sägewerk. 13 Kilometer südöstlich der Stadt befindet sich das Freilichtmuseum Turkansaari, auf dessen Gelände sich 27 historische Holzgebäude und eine Kirche befinden.

Hailuoto ist eine Sanddüneninsel im Bottnischen Meerbusen westlich der Stadt Oulu. Sie hat einen Durchmesser von etwa 35 km. Die kostenlose Fähre bringt Sie zur Insel. Ein Drittel der Insel ist unter Vogelschutzgebiet.

Im Geopark Rokua (ca. 90 km entfernt) können Sie den Formenschatz der Eiszeit hautnah erleben: vom Schmelzwasser aufgeschüttete Landrücken aus Sand, tief in den Sand eingeschnittene Toteiskessel, Findlinge sowie prähistorische Dünen und Strandwälle. Der Geopark erzählt die eiszeitliche Entwicklungsgeschichte des Rokua, des "Meeres von Kainuu" Oulujärvi und des Oulujoki –Flusstales.

11. Tag, Mittwoch – finnische Sonnenküste mit Stränden und Archipel Kvarken bei Vaasa

Fahrstrecke: Oulu – Kalajoki – Kokkola – Vaasa – Tampere 560 km (7,5 Std.)

Heute fahren Sie entlang die finnische Westküste mit wunderschönen Kleinstädten. Die Besonderheit der Westküste besteht in der schnellen Erhebung des Landes. Die alten Städte an der Küste bieten viel Geschichte. Bei den Sanddünen von Kalajoki ruht das Auge auf den strahlend hellen Sandbänken des Kalajoki-Flusses, dem glänzenden Meer und der glitzernden Sonne. 1620 gegründet vom schwedischen König Gustav II Adolf, entwickelte sich die Stadt Kokkola zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert zum Zentrum für Teerhandel und Schiffsbau. Der historische Kern der Stadt Kokkola ist heute eine beliebte Gegend, mit Restaurants, Cafés, Unterkünften und Boutiquen.

Das Meeresgebiet Kvarken/Merenkurkku ist flach und seine Unterwassernatur sowie die Ökosysteme oberhalb des Wassers sind im ständigen Wandel. In diesem Gebiet befinden sich 5.600 Schären und jährlich nimmt die Landfläche um etwa einen Quadratkilometer zu. Der historische Kern von Alt-Vaasa befindet sich in Mustasaari/Korsholm, ca. 7 km vom Neu-Vaasa entfernt und ist eine Besichtigung wert.

Die “Country Road” -Route führt Sie von der Küste in die idyllischen Landschaften des Binnenlands. Die ostbottnische Tiefebene ist auch als Kornkammer Finnlands bekannt.

Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotel Tampere.

12. Tag, Donnerstag – Tampere zwischen zwei Seen und Abstecher zu den Serlachius-Museen

Tampere, die Stadt der blauen Seen und grünen Parks, spielte eine wichtige Rolle in den frühen Phasen der Industrialisierung Finnlands. Die Stadt wurde an den Stromschnellen auf einer Landenge zwischen zwei großen Seen gegründet. Viele der alten roten Backstein-Fabrikgebäude sind restauriert worden und beherbergt heute interessante Galerien und Ausstellungen. Genießen Sie einen spektakulären Blick aus einem alten roten Backstein-Aussichtsturm auf dem Landrücken Pyynikki oder dem Aussichtsturm Näsinneula.

Sie fahren mit dem Auto ca. eine Stunde von Tampere nach Mänttä. Die Stadt Mänttä ist bekannt für ihre Papierindustrie und seine Geschichte. Der Ausflug bietet beeindruckende Kunst aus der goldenen Ära Finnlands, ergreifende Geschichte, die Holzindustrie von gestern bis heute und atemberaubende Waldnatur. In dem alten Gutshofmilieu Joenniemi aus dem Jahr 1935 im Kunstmuseum Gösta stellt man die bedeutendsten Kunstausstellungen in Skandinavien vor. Den wertvollsten Teil dieser Sammlung bilden Klassiker aus dem Goldenen Zeitalter finnischer Kunst und die Juwelen alter europäischer Gemäldekunst. Das Serlachius-Museum Gustaf wurde ursprünglich als Hauptsitz des Forstwirtschaftsgiganten G. A. Serlachius Oy errichtet. Das Gebäude wurde von den Architektenbrüdern Valter und Bertel Jung entworfen. Das Haus wurde im Jahre 1934 fertig gestellt. Die beeindruckenden Ausstellungen des Museums Gustaf im Weißen Haus hingegen machen Sie mit der Geschichte Finnlands und mit den Schicksalen von Menschen bekannt

Die Stille der erhabenen Natur erlebt man hautnah in dem urwüchsigen Nationalpark Helvetinjärvi mit der Schlucht Helvetinkolu in Ruovesi, auf dem ausgedehnten Moorgebiet Siikaneva, an der Quelle von finnischen Dichters Runeberg.

13. Tag, Freitag – die mittelalterliche Stadt Hämeenlinna am See Vanajavesi

Fahrstrecke: Tampere – Hämeenlinna – Mustio – Fiskars – Helsinki ca. 320 km (ca. 4 Std.)

Die Stadt Hämeenlinna wurde 1639 gegründet. Hämeenlinna präsentiert die ideale Kombination aus Natur und Kultur. Die Stadt Hämeenlinna, ca. 100 km nördlich von Helsinki, ist eine idyllische Kleinstadt am See Vanajavesi und der Geburtsort des größten Komponisten Finnlands, Jean Sibelius. Das Wahrzeichen, die Burg Häme, wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Backsteingotik errichtet. Der Waldpark von Aulanko, mit seiner hundertjährigen Tradition, lockt schon seit 1880 Urlaubsgäste an.

Schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts wurde an der Mündung des Sees Lojo und des Flusses Svarta Wasserkraft für die Säge und Mühle und später für die Herstellung des Eisens benutzt. Das Eisenwerk von Svartå wurde 1560 von Herzog Johan gegründet. Damals (bis 1809) war Finnland ein Teil von Schweden. In Svartå hat man Eisen bis 1901 hergestellt. Im Jahr 1750 hat die Familie Linder Svartå den Besitz bekommen. Das Hauptgebäude wurde in den Jahren 1783-92 aus Holz im gustavianischen Stil erbaut. Auch heute ist der Herrenhof Svartå im Besitz der Familie Linder. Der große Park und besonders die Seerosen sind sehr beliebt. In Svartå geht es auf eine Rundschau durch den Herrenhof und den Garten.

Fiskars, für die orangen Scheren berühmt, war am Anfang eine Eisenhütte und wurde 1649 gegründet. Die meisten Gebäude heute stammen aus dem 19. Jahrhundert. Auch gibt es keine Eisenhütte mehr in Fiskars, aber das Dorf steht immer noch am Fluss in schöner Natur. Im Tal liegen eine Vielzahl historischer Gebäude: das Lagergebäude, die alte Mühle und die Kupferschmiede sowie einige Keramik- und Glashütten. Am höchsten Punkt des Ortes thront der Glockenturm.  Am Glockenturm befinden sich kleine Geschäfte und Cafés. Heute heißt ein liebevoll gepflegtes Künstlerdorf, in dem über 100 Künstler und Designer leben und arbeiten, seine Gäste willkommen und den pittoresken Hüttenort zu entdecken. Für den Andenkenjäger gibt es im Ortskern den Laden und die Ausstellung von Fiskars / Iittala / Arabia / Hackmann, ein Antikladen und viele Handarbeit Produkte der Designer. Nach den Eisenhütte Besichtigungen fahren Sie nach Helsinki.

Sie übernachten zwei Nächte im Lapland Hotel Helsinki.

14. Tag, Samstag – Helsinki am Meer

Helsinki ist eine Stadt mit einem ganz eigenen bezaubernden Flair. Genießen Sie einem Bummel am Hafen und durch den berühmten Design-District.  Lohnenswert ist auf jeden Fall eine Rundfahrt mit dem Schiff durch den Hafen und die Schären. Die Routen der einzelnen Anbieter sind unterschiedlich. Direkt am Marktplatz befindet sich auch die Alte Markthalle.  Finnlands älteste Markthalle wurde 1889 eröffnet und hat sich seitdem zum Treffpunkt für Freunde guter und edler Lebensmittel entwickelt. Hier kann man herrlich bummeln und die Auslagen der vielen Stände betrachten.

15. Tag, Sonntag – Abreise

Frühstück und Aus-Checken im Hotel. Ein-Checken zur Fähre von Finnlines und Hochseefahrt auf der Strecke Helsinki-Travemünde..

 

RUNDREISE ZU DEN SEEN UND FJÄLLEN FINNLANDS

Reisetermine: Anreise sonntags zwischen 18.06.2023 - 13.08.2023 

  • andere Termine gegen Aufpreis

Dauer: 15-Tage / 14-Nächte

Preis: 819,00 EUR pro Person im Doppelzimmer 

Eingeschlossene Leistungen:

  • Unterkunft zwei Nächte im Comfort-Doppelzimmer mit Frühstück im Lapland Hotel Kuopio, in Kuopio
  • Unterkunft zwei Nächte im Chalet (28 m²) mit eigener Sauna inkl. Frühstück im Lapland Hotel Chalet Ounasvaara, in Rovaniemi
  • Unterkunft zwei Nächte im Standard-Doppelzimmer mit eigener Sauna inkl. Frühstück im Lapland Hotel Riekonlinna, in Saariselkä
  • Unterkunft zwei Nächte im Standard-Doppelzimmer mit eigener Sauna inkl. Frühstück im Lapland Hotel Sirkantähti, in Levi / Sirkka
  • Unterkunft zwei Nächte im Comfort-Doppelzimmer mit Frühstück in Lapland Hotel Oulu, in Oulu
  • Unterkunft zwei Nächte im Comfort-Doppelzimmer mit Frühstück im Lapland Hotel Tampere, in Tampere
  • Unterkunft zwei Nächte im Northern Comfort-Doppelzimmer mit Frühstück im Lapland Hotel Bulevardi, in Helsinki
  • Informationen der Rundreise vom Finnland-Spezialisten und ausführliche Reiseunterlagen per Post

Gegen Aufpreis:

  • die fakultativen Sommeraktivitäten von Lapland Safaris
  • die Hochseefahrt mit der Fähre von Finnlines auf der Strecke Travemünde - Helsinki - Travemünde

Reisehinweise:

  • Bitte notieren Sie, dass die möglichen Parkgebühren der Städtehotels (Helsinki, Tampere, Oulu, Kuopio) nicht im Preis inbegriffen sind.
  • Bis etwa Mitte Juni und ab August lassen sich die Mücken in Lappland kaum sehen. Auch im Juli hängt es über die Erscheinung der Mücken auf den Breitengrad, die Temperatur, den Wind und auf die Nähe zu stehendem Süßwasser (Sümpfe). Auf den baumlosen Fjälls, offenen Stellen und in den Städten haben Sie Ruhe ohne Mücken. Wenn man die Reise gut geplant hat, haben Sie kein Problem mit den zu oft genannten Klischees über Mücken-Finnland. Es gibt auch gute Schutzmittel in Finnland. Die wunderschöne Natur Lapplands zaubert jeden.
  • Das Wetter kann in Lappland unvermutet binnen weniger Stunden völlig umschlagen, von sonnig zu stürmisch, von Regen zu Sonnenschein, und auf den Fjälls kann, besonderes im Herbst, durch dichten Nebel die Wanderlust in Wanderfrust umschlagen. Die Temperaturen können im Sommer +30 Grad steigen oder erfrischend anders sein.
  • Eigene Ausrüstung für Wandertouren: Rucksack, Geeignetes Schuhwerk, Wind- und regenfeste Kleidung,
  • Auf den finnischen Landstraßen dürfen Sie meistens 80 km pro Stunde fahren. In Mittel-Finnland und in Lappland brauchen Sie keine Staus berechnen. Sie sind fast allein entspannt unterwegs.

Fakultativen Aktivitäten während der Rundreise - buchbar im Voraus gegen Aufpreis:

Lappland ist das ideale Reiseziel für diejenigen, die einmaligen Naturerlebnisse suchen.Kombinieren Sie Ihre Rundreise mit Aktivitäten in der sauberen Natur. Buchen Sie Ihre Ausflüge im Voraus über uns.

Unsere Sommersafaris werden 01.06.-31.08.2022 durchgeführt. Alle Ausflüge erfordern mindestens 2 Teilnehmer. Bitte notieren Sie die Ausnahmen.  Im Preis sind enthalten Ausrüstung (Gummischuhe und Regelmantel, wenn nötig). Alle Safaris werden auf Englisch geleitet. Bitte notieren Sie, dass die Aktivitäten nur gewissen Tagen garantiert durchgeführt werden.

 

Sommer-Video von Visit Rovaniemi.

App

 

Rovaniemi - Wandertour auf der Anhöhe Ounasvaara (montags/freitags 12:30 – 15:00 Uhr): Sie haben eine geführte Wandertour in die Natur am Polarkreis im Programm. Erleben Sie eine Wanderung auf der Ounasvaara-Anhöhe. Zuerst erhalten Sie im Safarihaus die passende Bekleidung je nach den Wetterbedingungen und danach erfolgt einen Transfer zum lokalen Berg Ounasvaara.  Die Natur ist in den Herzen und Seelen der jeden Lappländer und vom Stadtzentrum von Rovaniemi erreicht man in wenigen Minuten den Wald. Bei einer leichten Wandertour entdecken Sie Spuren verschiedener Tiere und sehen einige Rentiere. Der Guide erzählt Ihnen über die besondere Flora und Fauna Lapplands. Man verbringt eine ruhige Pause an der offenen Feuerstelle im traditionellen lappländischen Tipi, „Kota“ mit köstlichem Wurst und mit einer Tasse heißen Beerensaft. Entdecken Sie selbst ein kleines Naturwunder außerhalb Rovaniemi. Preise: 74,00 EUR pro Erwachsene und 37,00 EUR pro Kind (4-14 J.) inkl. Führung (Englisch), Transfers, Ausrüstungen und Snacks

Rovaniemi - Wandertour zum Beerensammeln und Angeln (montags/freitags 09:30 – 12:30 Uhr 01.07.-31.08.): Die Reise beginnt Erhalt der passenden Bekleidung im Safarihaus und mit einer Autofahrt zu Sammelplatz.  Die Flora in Lappland ist einzigartig. Erleben Sie die Farbenpracht und Düfte der nördlichen Natur. Sie werden mit den typischen nordischen Pflanzen und Beeren bekannt gemacht. Mit Hilfe der örtlichen Guides finden Sie die besten Sammelplätze! Sie können so viele Beeren essen wie Sie möchten und darüber hinaus Beeren sammeln und mitnehmen. Bei der Durchführung der Ausflüge wird die jeweilige Beerensaison berücksichtigt: Lakka; (Goldbeeren) werden Ende Juli/Anfang August, Blaubeeren im August und Preiselbeeren im September gesammelt.  Zum Schluss sitzt man an der Lagerfeuerstelle und zubereitet traditionelle Pfannkuchen auf dem Feuer.  Bevor man den Rücktransfer hat, kann man sein Glück beim Angeln probieren und die Ruhe der Natur genießen. Dauer:  3 – 3,5 Std. Preise: 88,00 EUR pro Erwachsene und 44,00 EUR pro Kind (4-14 J.) inkl. englischsprachige Führung, Safaribekleidung (Gummistiefel / Wanderschuhe und Regenjacken), Transfers hin und zurück, Angeln, Pfannkuchen und Getränk

 

Sommer-Video von Inari-Saariselkä:

App

 

Saariselkä – Fatbike-Tour im Nationalpark (montags/freitags 14:00 – 16:00 Uhr)Eine geführte Bike-Tour am Rand und im Nationalpark Urho-Kekkonen bring Sie zu den Naturschönheiten und Panorama-Aussichtspunkten in Saariselkä. Treffen mit dem lokalen Guide und Sie erhalten die benötigte Ausrüstung im Safarihaus. Wandern Sie durch das herrliche arktische Land in der Wildnis. Der weitläufige Nationalpark erstreckt sich ab Saariselkä Richtung Osten bis zur russischen Grenze. Atmen Sie die reine Luft ein, spüren Sie die unberührte Natur und genießen Sie die fantastischsten Ausblicke. Auf dieser Tour bringt der Guide Sie zu einzigartigen Orten, wo die Einheimischen ihre Freizeit verbringen und die Natur genießen. Unterwegs erzählt Ihr Guide über die Spezialitäten der Jahreszeiten wie die Mitternachtssonne beeinflusst oder die spektakulären Farben des Herbstes entstehen. Dauer ca. 2 Stunden. Preise: 80,00 EUR pro Erwachsene inkl. Führung (Englisch), Ausrüstung (Helm, Bike für 22 Std.)

Saariselkä - Ausflug auf den Spuren der Goldgräber (montags/dienstags/mittwochs/freitags/samstags 12:00 – 16:00 Uhr): Transport mit dem Auto (oder mit eigenem Auto zu einem originalen lappländischen Goldrauschort in der Nähe von Saariselkä. Sie treffen originale Goldgräber und erfahren über die heutigen Goldgräber- und Waschmethoden. Nach der Einführung wie man Gold finden kann, haben Sie die Gelegenheit die harte Arbeit selbst auszuprobieren. Goldwaschen mit der Pfanne wartet im Graben auf sie und los gehts! Nach einer Weile harter Arbeit hilft der echte Goldgräber, die Gold- und Schmucksteine durch Schwenken zu finden. Und natürlich können die Entdecker alle Schätze behalten! Während des Ausfluges wird Kaffee und Pfannkuchen serviert. Rückfahrt mit dem Auto nach Saariselkä. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Bestätigung mitgeteilt. Dauer 4 Stunden. Preise: 84,00 EUR pro Erwachsene und 42,00 EUR pro Kind (4-14 J.) inkl. Transfers hin und zurück, Führung (in Englisch), Ausrüstungen, Snacks

 

Sommer-Video von Visit Levi:

App

 

Video von Visit Finland - das Land der Mitternachtsonne:

App

 

STRECKENPLAN:

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. einheimische MwSt.

Auch diese Kategorien durchsuchen: SOMMERURLAUB, FINNLAND-REISESHOP, FINNLAND-RUNDREISEN, FINNLAND-RUNDREISEN, SOMMER-REISEANGEBOTE